Die Vereinsgründung am 5. März 1932
Diese Anzeige war so erfolgreich, dass schon am 5. März 1932 der        „Handharmonika-Club Bietigheim“ (HHC) gegründet werden konnte.        Richard
       Kreyssig sen., damals Inhaber des heute noch bekannten Bietigheimer Musikgeschäftes,        war dabei einer der treibenden Kräfte.
Es dauerte dann nicht einmal ein Jahr, bis am 27. 1. 1933 bei einer Versammlung        im Vereinslokal „Felsenkeller“ die Einrichtung eines Anfängerkurses        beschlossen wurde.
       Es meldeten sich so viele Interessenten, dass sich bald ein spielfähiges        Orchester fand, das von Richard Kreyssig sen. geleitet wurde. Er leitete        zunächst den neuen Verein, übergab dann aber ziemlich schnell        die
       Vorstandschaft an Albert Götz.
       Rolf Kunter, ein bekannter Musiklehrer aus Ludwigsburg und ebenfalls Inhaber        eines Musikgeschäftes, gab den ersten Unterricht.
Die Gründungsmitglieder waren:
Richard Kreyssig sen.
 Oskar Mayer
 Fritz Tabler
 Alex König
 Albert Tabler
 Gustav Engelfried
 Lotte Löst
 Karl Hartnagel
 Berta Lang 
 Wilhelm Dautel
 Christian Ruof 
 Robert Scheuffele
